Standesamt
Sie möchten in Ihr Eheglück starten?
Sehr gerne. Und das Standesamt kann Ihnen für Ihren schönsten Tag im Leben zwei Trauorte anbieten.© Roland Furtwängler, Achim
Zum einen das Trauzimmer im Rathaus Ottersberg.
Die Trauung findet in der alten Villa in dem sogenannten Herrschaftszimmer im historischen Ambiente statt. In diesem Raum finden etwa 20 Personen Platz.© Roland Furtwängler, Achim
© Flecken Ottersberg
Nach Beendigung der Trauung haben Sie die Möglichkeit, im Hochzeitsgarten, der sich zwischen dem Rathausgebäude und dem Verwaltungsneubau befindet, sich von Ihren Familien und Freunden ein wenig feiern zu lassen und einige schöne Fotos zu machen.© Flecken Ottersberg
© Flecken Ottersberg
© Flecken Ottersberg
Oder freuen Sie sich auf eine Trauung im Trauzimmer im Buthmanns Hof.
Der Buthmanns Hof befindet sich im Herzen von Fischerhude, dem Bauern- und Künstlerdorf in der Einheitsgemeinde Flecken Ottersberg. Die einzigartige Landschaft ist durch große, offene Wiesen und durch die hier in mehreren Seitenarmen fließenden Wümme geprägt.© Flecken Ottersberg
Der Buthmanns Hof ist einer der ältesten Baumannshöfe in Fischerhude und jetzt zu einem modernen
Kulturzentrum ausgebaut, ohne den Charme eines historischen Gebäudes zu verändern.
Die Trauungen finden auf dem dortigen Flett statt. Es ist auch ein Kamin vorhanden, der in den Wintermonaten gerne genutzt werden kann.
Es können bis zu 45 Gäste an Ihrem besonderen Tag teilhaben. Für die Nutzung der Räumlichkeiten vom Buthmanns Hof wird zusätzlich zu den festgesetzten Gebühren im Standesamtswesen eine Nutzungsgebühr in Höhe von 185,-- € erhoben.© Flecken Ottersberg
© Meike Göbel, Rotenburg (Wümme)
© Meike Göbel, Rotenburg (Wümme)
© Flecken Ottersberg
Nun haben Sie einige Vorbereitungen für Ihre Eheschließung zu treffen. Zu den Vorbereitungen gehört es auch, dass die Eheschließung beim zuständigen Standesbeamten angemeldet wird.
Es wird geprüft, ob beide Eheschließenden die Ehevoraussetzungen (Volljährigkeit, Geschäftsfähigkeit, Verbote der Verwandtschaft und Doppelehe) erfüllen. Bitte wenden Sie sich an den Standesbeamten an Ihrem Wohnsitz. Bei mehreren Wohnorten haben Sie die Wahl.
Übrigens:
Haben Sie keinen Wohnsitz in Ottersberg, ist es möglich, trotzdem hier die Ehe zu schließen. Teilen Sie dem zuständigen Standesbeamten mit, dass Sie in Ottersberg heiraten möchten und nach der vollzogenen Anmeldung und Prüfung der Ehevoraussetzungen wird mir die Niederschrift mit entsprechenden Unterlagen und einer Bescheinigung übersandt.Standesbeamtin Maike Voß© Roland Furtwängler, Achim
Welche Unterlagen im Einzelfall erforderlich sind, hängt von Ihren persönlichen Gegebenheiten ab, d.h. ob Sie ledig, geschieden oder verwitwet sind oder gemeinsame Kinder haben.
Deshalb sollten Sie Kontakt mit mir aufnehmen, damit ich Ihnen die für Sie erforderlichen Dokumente nennen kann.
Falls einer von den Eheschließenden eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt, setzen Sie sich bitte persönlich unter Vorlage des Passes bzw. Kopie des Passes des ausländischen Mitbürgers mit mir in Verbindung. Da nach ausländischem Recht weitergehende Dokumente erforderlich werden könnten und in manchen ausländischen Rechtsordnungen Besonderheiten bestehen, bitte ich um Ihr Verständnis, dass die Zusammenstellung der vorzulegenden Urkunden/ Bescheinigungen einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
Eine Anmeldung der Eheschließung kann frühestens sechs Monate vor der beabsichtigten Eheschließung erfolgen.
Welche Gebühren kommen auf Sie zu?
sind beide Eheschließenden Deutsche | 40,00 Euro | |||
bei ausländischer Beteiligung | 80,00 Euro | |||
Eheurkunde | 10,00 Euro | |||
Stammbuch | verschiedene Preisgr. | |||
Eheschließung am Samstag | 80,00 Euro | |||
besondere Räumlichkeiten | 185,00 Euro | (Buthmanns Hof Nutzungsgebühr) |
Ich bin gerne bereit, falls Sie schon einen Wunschtermin ausgewählt haben, diesen für Sie zu reservieren. Bitte beachten Sie, dass dieser Termin erst verbindlich werden kann, wenn die Ehevoraussetzungen geprüft wurden und keine Ehehindernisse mehr bestehen.
Nun wünsche ich Ihnen viel Freude bei Ihren Hochzeitsvorbereitungen.
Ich freue mich auf Sie.
Maike Voß
Standesbeamtin
Ansprechpartner/in
Frau Maike Voß![]() | |
StandesbeamtinRathaus Ottersberg, Zimmer 4 - Fachbereich I - Ordnung und Soziales // EG Grüne Straße 24 28870 Ottersberg Telefon: 04205 3170-34 E-Mail: mvoss@flecken-ottersberg.de |